Öffnungszeiten
Das Museum ist täglich von 09.00 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.00 Uhr geöffnet
Montags außer an Feiertagen, 1. November, 25. Dezember, 1. Januar, geschlossen
Preise
Reservierungen werden online oder telefonisch unter 0461 650314 empfohlen
VOLLSTÄNDIGER PREIS 6,00 €
– Singles
– Gruppen von 15 oder mehr Personen mit Reiseleiter (2,00 € Reiseleiterservice)
REDUZIERTER PREIS 4,00 €
– Kinder im Alter von 15 bis 26 Jahren
– Menschen über 65 Jahre
– Besuchergruppen von mindestens 15 Personen
– Mitglieder oder Mitglieder von mit dem Museum verbundenen Gremien
FAMILIENPREIS Erleichterter Eintritt für Familien:
2 Erwachsene mit n. Minderjährige (bis 18 Jahre) zahlen den vollen Satz in Höhe von 2 Erwachsenen
1 Erwachsener mit n. Minderjährige (bis 18 Jahre) zahlen nur 1 vollen Satz
KOSTENLOS
– Behinderte und ihre Begleiter
– Fachleute aus dem Bereich Kulturerbe und Aktivitäten, die im Museum akkreditiert sind
– Kinder bis 14 Jahre
– Gruppen und Gruppen von Schülern aller staatlichen und nichtstaatlichen Niveaus in Begleitung ihrer Lehrer
– Karteninhaber, an die sich das Museum hält und die freien Eintritt gewähren
– Alle Themen am ersten Sonntag der Monate von Oktober bis März und in der Woche zur Förderung von Museen und Kulturstätten, die in den Monaten Januar bis März enthalten sind und jedes Jahr vom Provinzrat festgelegt werden
Der freie Zugang zum Museum ist anlässlich kultureller oder offizieller Veranstaltungen gestattet, die auf die Dauer der Veranstaltung und anlässlich der Eröffnung von Ausstellungen begrenzt sind und auf den Eröffnungstag beschränkt sind.
KOSTENLOS 2020
– Erster Sonntag im Monat
– Museumswoche (März)
– Sonntag, 8. November
PREIS FÜR BILDUNGSWEGE 3,00 € (kostenlos für Begleitpersonen)
PREIS FÜR DEN TAKTILGEFÜHRTEN BESUCHSDIENST FÜR MENSCHEN MIT VISUELLEM DEFIZIT 3,00 € (kostenlos für Begleitpersonen)
PREIS FÜR DEN GEFÜHRTEN BESUCHSDIENST IN LIS (Italienische Gebärdensprache) FÜR MENSCHEN MIT HÖRFEHLER 3,00 € (kostenlos für Begleitpersonen)
PREIS FÜR DEN GEFÜHRTEN TOUR-SERVICE 2,00 € (für Gruppen ab 15 Personen) zusätzlich zur Eintrittskarte
SONDERPREIS 1,00 € für Kultur-, Freizeit- und verschiedene Unterhaltungsinitiativen, die vom Verwaltungsrat genehmigt wurden
FAMILIENKARTE
Die Kosten für das Ticket für die Eltern mit einem oder mehreren minderjährigen Kindern in Begleitung des „Skip the Line“ -Services für Familien mit Kinderwagen oder Rucksäcken für Kinder entsprechen den Kosten für ein ermäßigtes Ticket von 4,00 €
MUSEUM PASS
Die Karte bietet Zugang zu Museen, Burgen und Sehenswürdigkeiten in Trient, Rovereto und Umgebung sowie zum öffentlichen Verkehrsnetz im Trentino.
Verkauf in den Museen und APT von Trient und Rovereto für 22 € mit einer Gültigkeit von 48 Stunden, die ohne zusätzliche Kosten auf drei Monate verlängert werden kann
www.visittrentino.info.it
MUSEUM PASS – official video from Origami Videography on Vimeo.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Das Museum hat zwei Eingänge; die Hauptstraße, die mit einer immer geöffneten, 192 cm breiten Tür ins Erdgeschoss führt, gefolgt von einem 20 m langen Weg (maximale Neigung 10%), in dessen Nähe vorübergehend mit dem Auto geparkt werden kann; die zweite im nördlichen Teil des Gebäudes (wo sich die E. Mach-Stiftung befindet und die angegebenen Parkplätze) mit einer 217 cm breiten Tür und einer 8-10,5 cm hohen Stufe. Der Parkplatz befindet sich 220 m vom Haupteingang (Weg mit einer Neigung von 15%) und 100 m vom Nebeneingang (flacher Weg) entfernt. Im Erdgeschoss: Fahrkartenschalter mit der angegebenen Rampe und Tür zugänglich; Zähler von 73 bis 111 cm hoch; Raum 1 (Landwirtschaft); vom Hof aus Eingänge zu Raum 2 (Wassermühle) und Raum 3 (Essbereich und Schmiede) mit einer Stufe von 6 bzw. 7 cm; zugängliche Keller mit Stufen.
Der angegebene Aufzug, mit dem Sie die anderen Stockwerke besuchen können, ist ein Lastenaufzug und kann vom zweiten Eingang aus erreicht werden:
Etage -1, Ausstellungshalle, Schmiedeeisen und Gießerei (mit 3 Meter langer Rampe, Neigung 5%);
Etage 0, die Grotte San Michele;
Etage 1, die angegebenen Toiletten (Griffe auf der der Toilettenkombination gegenüberliegenden Seite, 81 cm hohes Waschbecken) und die Klassenzimmer-Küche;
Etage 3, das Malga-Gebiet, das nur teilweise besichtigt werden kann; andere Räume (Imkerei und Waldgebiete, Wagen, Sägewerk und Holzkunst), die über Rampen (Gefälle von 7,2% und 10%) zugänglich sind, und Höhenunterschiede, die aus mehreren Stufen von 15 bis 19 cm Höhe bestehen;
Etage 4, der Bibliothek geht eine 146 cm lange Rampe voraus (5,7% Gefälle), die im modernen Hintergrund teilweise befahrbar ist (Vorhandensein einer 17 cm hohen Stufe); der Bereich mit Öl- und Keramiköfen, der Bereich mit Kostümen, Bändern und Religiosität, die über Stufen erreichbar sind.
Umfragen durchgeführt von den Mitarbeitern der Cooperativa HandiCREA